
Zu einem Fotografen werden – VIII – Kontraste
Kontrast in der Fotografie ist mehr, als hell und dunkel. Es ist auch mehr, als der Kontrastregler im Bearbeitungsprogramm 😉 […]
Kontrast in der Fotografie ist mehr, als hell und dunkel. Es ist auch mehr, als der Kontrastregler im Bearbeitungsprogramm 😉 […]
Figure to ground – eines der visuellen Elemente, auf die professionelle Bildbetrachter mit als erstes gucken. So etwas zu ignorieren wäre dumm. […]
Linien, insbesondere Führungslinien sind hilfreich, ein « dynamisches » Bild zu erschaffen, einen visuellen Fluss zu produzieren. […]
« Negative » und « positive space » gekonnt eingesetzt kann ein sehr mächtiges Element einer Fotografie sein. Wenn weniger (Hauptobjekt) mehr ist (Emotion). […]
Die Technik des framing – Rahmen, « Bild im Bild » – ist eine grossartige Möglichkeit, nicht nur die Umgebung kreativ in das Bild einzubeziehen, sondern ihm auch Dimension, Tiefe zu verleihen und den Blick des Betrachters zu führen, auf ein oder mehrere Objekte zu leiten. […]
Wir sind von Bildern umgeben, wir machen Bilder. Gute Fotografen können Sehen, über Bilder kommunizieren. Es ist eigentlich unabdingbar, diese Sprache zumindest im Grundvokabular zu beherrschen – visuelle Kompetenz ist der Schlüssel dazu. Denn nur das, was wir kennen, das können wir auch erkennen. […]
Einer der einfachsten Wege, seine Inspiration auf Trab zu bringen, ist, sich bei anderen Kreativen zu bedienen. Ein Vorschlag. […]
Wenn du ein besserer Fotograf bzw. den Schritt vom Kamerabesitzer zum Fotografen machen willst, brauchst du nur zwei Sachen : Offenheit und Praxis. Vor allem Praxis. […]