Riesenautowagen.
« Das bekommen wir nie wieder zusammen ». Was mal für einen TÜV und einen Winter als Schlurche gedacht war, befindet sich in Restaurierung. Ein paar Pickelchen unterm Fenster waren die Ursache, nahezu vollkommen gestrippt, durchgeschweisst und ein komplett neues Fahrwerk werden das Ergebnis. Lack bleibt erst einmal hässlich, nach 28 Jahren ist noch keine Zeit für neue Kleider
Ein paar Bilder.
Hinterachsmikado. Noch das alte ; hier kommt alles, aber auch wirklich alles neu.Kuniferrohr. Es htte so schön sein können mit den neuen Leitungen. Wenn das Zeug denn noch zugelassen wäreHinterachse. Innereien. Mimik der Feststellbremse.Riesenhalle Wiedermontage. Wie werden das alles wieder zusammenbekommen. Puzzle.Frisch geputzt, das Niveauregelventil.Das Regelventil erhält neuen Glanz.Kleinzeug putzen. Unerschrocken in gruseliger Kälte Auch wenn es nicht zu sehen ist : Hier wird der Unterboden konserviert, bevor der Tank wieder an die ihm originär zugedachte Stelle wandert.AntriebswellenteilchenBratwerkzeug. « Minor body works necessary », wie der Ami zu sagen weiss. der Angriff auf de Magenschleimhaut – mit einem Schuss Motorlöl geht es
Articles similaires
10 thoughts on “Neues aus Hallenhausen”
Hab mir auch grade so eine Riesenbaustelle zugelegt. Gut, das kommt hier öfters vor, aber entgegen meiner Angewohnheit die Karren gnadenlos zu zerlegen und ihrer brauchbaren Einzelteile zu berauben wird der jüngst gekaufte maximalmotorisierte Dieselkombi zur Eigenverwendung neu aufgebaut. Und ich habe schon Fahrzeuge mit besserer Karosseriesubstanz gesehen…
Etwa ein früher W124 300TD? Dafür halte ich auch die Augen offen. Allerdings gibt es die scheinbar nur noch selten und in schlechten Zuständen. Aber für einen gut ausgestatteten W124 Dieselkombi mit H-Zulassung würde ich einiges an Arbeit investieren.
91er, aber schön Schwarz/schwarz mit ziemlich volle Hütte und Leder und son Gedöns… Auch die für 6-8 Kiloeuro musste restaurieren. Dann kann man auch gleich nen billigen nehmen. zumindest isser innen schön und fährt ganz traumhaft. Richtig blöd sind nur Radläufe hinten und Seitenfenster hinten rechts….
TDT, übrigens… ^^
Ach so… und ne umgemopfte Fresse… aber das lässt sich ja ändern…
Hab mir auch grade so eine Riesenbaustelle zugelegt. Gut, das kommt hier öfters vor, aber entgegen meiner Angewohnheit die Karren gnadenlos zu zerlegen und ihrer brauchbaren Einzelteile zu berauben wird der jüngst gekaufte maximalmotorisierte Dieselkombi zur Eigenverwendung neu aufgebaut. Und ich habe schon Fahrzeuge mit besserer Karosseriesubstanz gesehen…
Etwa ein früher W124 300TD? Dafür halte ich auch die Augen offen. Allerdings gibt es die scheinbar nur noch selten und in schlechten Zuständen. Aber für einen gut ausgestatteten W124 Dieselkombi mit H-Zulassung würde ich einiges an Arbeit investieren.
91er, aber schön Schwarz/schwarz mit ziemlich volle Hütte und Leder und son Gedöns… Auch die für 6-8 Kiloeuro musste restaurieren. Dann kann man auch gleich nen billigen nehmen. zumindest isser innen schön und fährt ganz traumhaft. Richtig blöd sind nur Radläufe hinten und Seitenfenster hinten rechts….
TDT, übrigens… ^^
Ach so… und ne umgemopfte Fresse… aber das lässt sich ja ändern…
Warum bist Du vom S210/S211 abgekommen?
Naja. 211er fährt hübsch, aber 124 passt besser aufn Hof. ..
Kriegt man glatt Lust, die Knipse mal auf S/W einzustellen.
Kannst die Farbe auch in der Postproduktion rausmachen. Noch 4x Steuernzahlen und ich habe einen 300 TD
viermal…mmmh. bei dem fortschritt werden es wohl höchstens 3mal.